wohnen, grafenried

ortsbauliche verdichtung

qualifiziertes workshopverfahren
kantonale denkmalpflege
weber + brönnimann landschaftsarchitekten ag

der wohnneubau erinnert an eine neuinterpretation des ökonomieteils eines bauernhauses. dabei wurden die setzung des baukörpers, die gestaltung der umgebung und die erschliessung des projekts sorgfältig aufeinander abgestimmt und gemeinsam entwickelt. die analyse des bäuerlich geprägten dorfes grafenried zeigte eine heterogene struktur, in der sich die gebäude in unterschiedlichen formen an die strasse schmiegen und die traditionelle typologie des mächtigen bauernhauses prägen. der entwurf greift diese typische struktur auf und schlägt ein grosszügiges gebäude mit auskragendem dach und scheunenoptik vor, das sich harmonisch in das dorfbild einfügt. die gestaltung des freiraums nutzt geschickt die hanglage und schafft differenzierte zonen,die sowohl private als auch öffentliche bereiche bieten. das erdgeschoss ist dreiteilig strukturiert und fügt sich organisch in das terrain ein, während die wohnungen im ober- und dachgeschoss durch den zentralen zugang im mittelteil ihre erschliessung finden. insgesamt entsteht ein stimmiges gebäudevolumen, das die traditionellen elemente des dorfes aufgreift und gleichzeitig eine zeitgemässe weiterentwicklung aufzeigt.

Zurück